Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Objekt des Monats Januar 2021 – Schlittschuhe
Passend zur Jahreszeit stellen wir im Monat Januar ein nur saisonal genutztes Sportgerät vor.
Wintersport hat ja gerade in Zella-Mehlis eine jahrzehntelange Tradition. Da denkt man vor allem an Skispringen, Biathlon, Rennrodeln usw. Nicht so verbreitet ist das Schlittschuhlaufen, denn meist fehlt es hierzu an den entsprechenden Möglichkeiten. Große, im Winter zugefrorene, Gewässer sind rar. Dennoch wurden in früheren Zeiten die einst reichlicher vorhandenen Teiche der Umgebung gern auch zum Schlittschuhlaufen genutzt, sofern die Eisdecke bzw. der Teichbesitzer es zuließen. In Oberhof gab es sogar ein eigenes Eisstadion.
Objekt des Monats Dezember 2020 – Lebkuchen-Dose
Diese prunkvolle rote Blechdose, es gab sie auch in anderen Farben, stammt von einem Zella-Mehliser Betrieb, der über ein Jahrhundert das Ortsbild prägte – dem „Lebkuchen Anschütz“! Allerdings waren es nicht die Produktionsgebäude, sondern die weihnachtlichen Düfte welche zu bestimmten Zeiten und je nach Windrichtung im gesamten Ort präsent waren. Doch wie fing alles an?
Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft
Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technischen Museum Gesenkschmiede » sehen.
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!