Ursprünglich als Sägewerk zwischen 1830–40 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude von einer seit 1842 in der Stadt ansässigen Schmiedefirma (Fa. Wahl) übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Der Betrieb wurde 1988 unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist die ehemalige Gesenkschmiede ein technisches Denkmal und Museum. Wir zeigen Ihnen die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 t Eigengewicht und über 4 m Höhe. Sie können den Werdegang von Gesenkschmiedeteilen einschließlich der Werkzeugherstellung verfolgen und zahlreiche historische Maschinen und Handwerkzeuge betrachten.
Wir bieten Ihnen:
Knapp 300 Meter neben dem Museum befindet sich das Hotel Waldmühle ».
Das Haus bietet gastronomische Versorgung und moderne Quartiere.
Die Mitarbeiter des Technischen Museums Gesenkschmiede freuen sich sehr über Ihre Bewertung auf Tripadvisor »!
Technisches Museum Gesenkschmiede
Lubenbachstraße 4
98544 Zella-Mehlis
Telefon: 0 36 82 - 4 33 45
Telefax: 0 36 82 - 47 90 38
Mail: museum@zella-mehlis.de
Facebook: www.facebook.com/Museum.ZellaMehlis
Ansprechpartner: