Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Objekt des Monats November 2020 – Drehbank
Zum ältesten originalen Werkstattinventar des ehemaligen Gesenkschmiedebetriebes der Familie Wahl gehört eine Drehbank. Ursprünglich über die vorhandene Wasserkraftanlage (Wasserad/Turbine und Transmission) eingebunden, wird die Maschine, seit 1952 ein Starkstromanschluss eingerichtet wurde, mit einem Elektromotor angetrieben. Sie diente zur Einarbeitung von Gravuren in die Gesenke für runde Schmiedeteile sowie zur Herstellung von Schnitten, Stempeln und sonstigen Drehteilen im Rahmen der Ersatzteilfertigung.
Objekt des Monats Oktober 2020 – Westempfang
Im 30. Jahr der deutschen Einheit beschäftigt sich unser Objekt des Monats mit einem speziellen deutsch-deutschen bzw. wohl eher ostdeutschen Problem − dem „Westempfang“. Wenige Tage nach dem Bau der Mauer hatte Walter Ulbricht im Jahre 1961, unter der Losung „Der Klassenfeind sitzt auf dem Dach“, die FDJ mobilisiert, um die „Ochsenköpfe“ unschädlich zu machen. Überall in der DDR entfernten oder verdrehten FDJ-Aktivisten die auf westdeutsche TV-Sendestationen, wie beispielsweise den „Ochsenkopf“ im Fichtelgebirge, gerichtete Antennen.
Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft
Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technischen Museum Gesenkschmiede » sehen.
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!